[[
Linux / UNIX
]]
prontosystems.org
Sie befinden sich hier:
home
»
Linux / UNIX
Seite anzeigen
Letzte Änderungen
Übersicht
Anmelden
Wiki Quicklinks:
Home
About Me
Acitivities
Wiki (Computer Base)
Microsoft / Windows
Apple / Macintosh
Linux / Unix
VMWare
Misc IT
PressTec
Impressum
Whats New Archiv
Galerie
Links hierher
Dies ist eine Liste der Seiten, die zurück zur momentanen Seite linken.
home
Load Average - Systemauslastung
navigationmenu
Wiki Quicklinks:
Swapfile hinzufügen
Virtuelle Hosts auf Apache2 Webserver einrichten
Auf das Archiv Repository zugreifen
C → Arrays
C → Arrays vs. Zeiger
Der Task Scheduler »at«
Webserver Statistiken mit Awstats
bash (Bourne Again Shell)
Time Stamp in der Bash History
»/bin/false« als Login Shell für FTP User anlegen
Server Dienst Zugangskontrolle: BlockHosts Skript
Den Boot Logger bootlogd aktivieren
chmod rekursiv auf Dateien und Verzeichnisse anwenden
Die Auflösung der Konsole in Grub2 ändern (Debian ≥ 6 (Squeeze))
Die Auflösung der Konsole in Grub ändern (grub1; Debian ≤ 5)
Der Task Scheduler »cron«
Ctrl+Alt+Del deaktivieren
Debian Version ermitteln
"Hello World!" im Debugger
diff: Syntax und Beispiele
Apache/PHP: Serversignatur deaktivieren
DRBD: Ausfall eines Nodes
DRBD: Integration in Heartbeat
DRBD: RAID 1 über LAN
32 Bit Kompatibilität auf Debian 64 Bit aktivieren
Server Dienst Zugangskontrolle: fail2ban
Einzelne Werte aus der Standardausgabe filtern
find: Syntax und Beispiele
Aus einer Live CD (Knoppix) heraus Grub 2 neu installieren
Verschachtelte For-Schleifen
FTP Session automatisieren (Skript)
Sicherheitseinstellungen Menalto Gallery2
Menalto Gallery 3 auf Debian installieren
grep: Syntax und Beispiele
Dokuwiki Installation
Joomla 3 auf Linux Debian installieren
OwnCloud auf Linux Debian installieren
Retroclient auf Debian 64 Bit installieren
URL Shortener »Yourls« auf Linux Debian installieren
Die "Netzwerkumgebung" in (Debian) Linux
Neuen Kernel in Debian (Squeeze) einspielen
less: Syntax und Beispiele
(Debian) Lokales Paket Repository installieren
ls: Sortieroptionen
mpt-statusd: detected non-optimal RAID status
Festplatte partitionieren, formatieren und mounten
Skript zum Sichern der MySQL Datenbanken
Komplettes Subnetz anpingen
Zeitsynchronisation mit NTP
(Debian) Permanente Route konfigurieren
CLI Konfiguration
Bash Prompt eigenen Bedürfnissen anpassen
Webserver-Verzeichnis mit Passwort schützen
SSH Schnell Zugriff
Mehrere Dateien umbenennen
MySQL Root Passwort zurücksetzen
Certification Authority (CA)
rsync: Anwendung und Beispiele
scp: Syntax und Beispiele
MySQL User Passwort ändern
Format der »/etc/shadow«
(Bash) Shell-Funktionen
Software-RAID unter Debian Linux erstellen
Spezielle UNIX Berechtigung: Sticky Bit
tr: Translate Characters -> Syntax und Beispiele
C -> Typecasting
Ubuntu: Verbose Boot Screen
vi: Der Powereditor
vsftpd: Installation und Konfiguration
Ausländische IPs auf Apache Webserver sperren
xargs: Syntax und Beispiele
ctime, mtime, atime
ZFS Support auf Linux Debian installieren
ZFS Mirror Pool erstellen und verwalten
ZFS RAID-Z Pool erstellen und verwalten
ZFS Pool einrichten und verwalten (Linux Debian)
ZFS Simple Pool erstellen und verwalten
wiki
Avira Rescue System -> Der Offline Virenscanner (Freeware)
Offline Virenscanner F-Secure Rescue CD (Freeware)
tux.txt (55543 views) · Zuletzt geändert: 2022/09/01 16:41 von pronto
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Medien-Manager
Nach oben